Am Samstag ging es natürlich wieder nach London rein. Gegen halb 2(britische Zeit) bin ich in die 12 to Oxford Circus gestiegen. Allerdings bin ich leider nicht so weit gekommen, denn am Trafalgar Square wurde der Bus von Polizisten angehalten, die eine Demonstration begleiteten. Ich hatte mich schon gewundert, wieso so viele Polizisten in der Stadt sind. Wusste ich doch, dass da irgendwas im Busch ist.

Da ich mit dem Bus nicht weiter kam, bin ich dann zu Fuß zum Piccadilly Circus gegangen.Und von dort aus bin ich dann mit Annika in die Regent Street gegangen. Denn dieses Wochenende war "Open House London".

Im Rahmen dieses Events waren viele Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich, die eigentlich verschlossen sind. Unter anderem auch die Royal Academy of Arts!

Das ist ne Hütte, was? Die Royal Academy war nicht immer im Burlington House, also in dem Gebäude auf dem Foto. Vorher war sie schon im Somerset House und sogar schon in der National Gallery am Trafalgar Square.
Das Innere der Academy konnte man natürlich auch besichtigen. Doch erstmal klingeln!

Haha, wir mussten natürlich nicht klingeln, aber witzig, dass es für so ein großes Haus auch nur eine normale kleine Klingel gibt.
Vom Innenraum habe ich leider keine Bilder, weil das fotografieren dort untersagt war. Aber eins sag ich euch, es ist sehr prunkvoll. Kronleuchter, Stuck, Goldverzierungen, Engelstatuen, Gemälde unter der Decke...Ihr könnt euch vorstellen wie beeindruckend es war.
Nach der Besichtigung hatten wir einen tierischen Hunger und zwar auf Kuchen. Wir wollten einen typisch britischen "afternoon tea"! Aber ob ihr es glaubt oder nicht, es ist gar nicht mal so einfach ein passendes Cafe zu finden, obwohl wir in England sind. Also haben wir uns einfach auf den Weg nach Covent Garden gemacht, denn dort sind ganz viele kleine Cafes.

Dort haben wir uns dann in einer kleinen Bakery Scones und einen Kaffee geholt und uns auf die Stufen in Covent Garden gesetzt.

Scones werden aus Weizen-, Hafer-, Gerstenmehl und Backpulver hergestellt und in unserem Fall mit hausgemachter Marmelade und Clotted Creme (eine Creme aus Butter und Sahne) gegessen. Sehr lecker!!
Frisch gestärkt haben wir dann noch einen kleinen Abstecher bei Primark an der Tottenham Court Road gemacht. Diesmal war es im Laden nicht so voll, aber die Kassen gingen gar nicht! Also haben wir uns gegen das Kaufen entschieden und uns auf den Weg zum Hard Rock Cafe gemacht. Dort waren wir nämlich mit Tim und Nicole zum Dinner verabredet. Als wir ankamen war vor dem Eingang schon eine riesen Schlange. 1 1/2 Stunden Wartezeit hieß es. Annika und ich wollten gerade ein Krisensitzung einberufen, da bekam ich eine Sms von Nicole, dass sie bereits einen Tisch hätte. Nicole, unser Engel auf Erden, war zufällig schon eine Stunde früher da gewesen und hatte sich bereits einen Buzzer geholt.

Einige fragen sich jetzt bestimmt genau wie ich, was ein "Buzzer ist. Man bekommt diesen Buzzer, wenn man den Anfang der Wartschlange erreicht hat. Er vibriert sobald der Tisch frei ist, d.h. es kommt nochmal eine Wartezeit von 20 Minuten auf einen zu, aber immerhin besser als 1 1/2 Stunden.
Als unser Buzzer sich dann endlich bemerkbar gemacht hat, haben wir unseren Tisch bekommen und dann auch direkt die Karte.

Ich habe mich für das Vierte von oben entschieden. Na, wer kann es lesen? Keiner! Macht nichts ich habe noch einmal herangezoomt.

"We would like to have the nachos as a Starter. And I go for the California Burger. Thank you."
Und los ging es mit den Nachos! Ich habe übrigens das erste Mal Jalapenos gegessen!

Es sieht nicht nur lecker aus, sondern ist auch super lecker! Nach der Vorspeise und dem Genuss der wirklich guten Musik (Nirvana, Oasis, Red Hot Chilli Peppers, Village People...) kam dann auch die Hauptspeise!

Krass, oder? :D
Nach dem Essen haben wir bezahlt und uns leider von Nicole verabschiedet. Sie musste noch etwas für die Uni erledigen. Annika, Tim und ich haben uns dann auf dem Weg nach Soho zum Pub/Club/Bar o'neill gemacht. Ich kann euch leider nicht genau sagen, was für eine Art Lokalität es war, aber es war auf jeden Fall sehr gut! Es gab Livemusik und eine Tanzfläche und die Getränke waren auch sehr gut. Wir hatten Glück, dass wir früh genug da waren, denn als wir wieder gingen, war vor dem Eingang eine riesen Schlange und es wurde Eintritt verlangt.

Da ich mit dem Bus nicht weiter kam, bin ich dann zu Fuß zum Piccadilly Circus gegangen.Und von dort aus bin ich dann mit Annika in die Regent Street gegangen. Denn dieses Wochenende war "Open House London".

Im Rahmen dieses Events waren viele Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich, die eigentlich verschlossen sind. Unter anderem auch die Royal Academy of Arts!
Das ist ne Hütte, was? Die Royal Academy war nicht immer im Burlington House, also in dem Gebäude auf dem Foto. Vorher war sie schon im Somerset House und sogar schon in der National Gallery am Trafalgar Square.
Das Innere der Academy konnte man natürlich auch besichtigen. Doch erstmal klingeln!

Haha, wir mussten natürlich nicht klingeln, aber witzig, dass es für so ein großes Haus auch nur eine normale kleine Klingel gibt.
Vom Innenraum habe ich leider keine Bilder, weil das fotografieren dort untersagt war. Aber eins sag ich euch, es ist sehr prunkvoll. Kronleuchter, Stuck, Goldverzierungen, Engelstatuen, Gemälde unter der Decke...Ihr könnt euch vorstellen wie beeindruckend es war.
Nach der Besichtigung hatten wir einen tierischen Hunger und zwar auf Kuchen. Wir wollten einen typisch britischen "afternoon tea"! Aber ob ihr es glaubt oder nicht, es ist gar nicht mal so einfach ein passendes Cafe zu finden, obwohl wir in England sind. Also haben wir uns einfach auf den Weg nach Covent Garden gemacht, denn dort sind ganz viele kleine Cafes.

Dort haben wir uns dann in einer kleinen Bakery Scones und einen Kaffee geholt und uns auf die Stufen in Covent Garden gesetzt.

Scones werden aus Weizen-, Hafer-, Gerstenmehl und Backpulver hergestellt und in unserem Fall mit hausgemachter Marmelade und Clotted Creme (eine Creme aus Butter und Sahne) gegessen. Sehr lecker!!
Frisch gestärkt haben wir dann noch einen kleinen Abstecher bei Primark an der Tottenham Court Road gemacht. Diesmal war es im Laden nicht so voll, aber die Kassen gingen gar nicht! Also haben wir uns gegen das Kaufen entschieden und uns auf den Weg zum Hard Rock Cafe gemacht. Dort waren wir nämlich mit Tim und Nicole zum Dinner verabredet. Als wir ankamen war vor dem Eingang schon eine riesen Schlange. 1 1/2 Stunden Wartezeit hieß es. Annika und ich wollten gerade ein Krisensitzung einberufen, da bekam ich eine Sms von Nicole, dass sie bereits einen Tisch hätte. Nicole, unser Engel auf Erden, war zufällig schon eine Stunde früher da gewesen und hatte sich bereits einen Buzzer geholt.

Einige fragen sich jetzt bestimmt genau wie ich, was ein "Buzzer ist. Man bekommt diesen Buzzer, wenn man den Anfang der Wartschlange erreicht hat. Er vibriert sobald der Tisch frei ist, d.h. es kommt nochmal eine Wartezeit von 20 Minuten auf einen zu, aber immerhin besser als 1 1/2 Stunden.
Als unser Buzzer sich dann endlich bemerkbar gemacht hat, haben wir unseren Tisch bekommen und dann auch direkt die Karte.

Ich habe mich für das Vierte von oben entschieden. Na, wer kann es lesen? Keiner! Macht nichts ich habe noch einmal herangezoomt.

"We would like to have the nachos as a Starter. And I go for the California Burger. Thank you."
Und los ging es mit den Nachos! Ich habe übrigens das erste Mal Jalapenos gegessen!

Es sieht nicht nur lecker aus, sondern ist auch super lecker! Nach der Vorspeise und dem Genuss der wirklich guten Musik (Nirvana, Oasis, Red Hot Chilli Peppers, Village People...) kam dann auch die Hauptspeise!

Krass, oder? :D
Nach dem Essen haben wir bezahlt und uns leider von Nicole verabschiedet. Sie musste noch etwas für die Uni erledigen. Annika, Tim und ich haben uns dann auf dem Weg nach Soho zum Pub/Club/Bar o'neill gemacht. Ich kann euch leider nicht genau sagen, was für eine Art Lokalität es war, aber es war auf jeden Fall sehr gut! Es gab Livemusik und eine Tanzfläche und die Getränke waren auch sehr gut. Wir hatten Glück, dass wir früh genug da waren, denn als wir wieder gingen, war vor dem Eingang eine riesen Schlange und es wurde Eintritt verlangt.
taesch | 22. September 13 | 3 Kommentare
| Kommentieren
janno123,
Sonntag, 22. September 2013, 20:04
WOW, das sieht alles sehr lecker und echt spannend aus! Ich freue mich schon sehr darauf, wenn wir beiden lecker essen gehen und London unsicher machen. Ich habe soeben die Reise nach London gebucht!
Das wird ein toller Ausflug und ich kann dich wieder in den Arm nehmen!
ICH LIEBE DICH!!!!!!!!!!!
Das wird ein toller Ausflug und ich kann dich wieder in den Arm nehmen!
ICH LIEBE DICH!!!!!!!!!!!
mama nicole,
Sonntag, 22. September 2013, 23:29
Puh, so viel auf einmal!
Ich habe mir den neuen Teil 3x durchgelesen, um mit dir deine Eindrücke zu teilen.
Toll, deine Ausflüge und deine Statements dazu lässt mich richtig gut teilhaben.
Wann fliegt Nicole denn wieder nach Amerika?
Wie sind die Preise im Hard Rock Café? Habe gehört, dass es dort sehr teuer ist?!
Coole Idee mit dem Buzzer. Wüßte jedoch kein Lokal bei uns, wo es so voll ist und der Buzzer eingesetzt werden könnte. Du?
I dropped a tear in the ocean.
The day you find it
is day I will
stop missing you!
Ich habe mir den neuen Teil 3x durchgelesen, um mit dir deine Eindrücke zu teilen.
Toll, deine Ausflüge und deine Statements dazu lässt mich richtig gut teilhaben.
Wann fliegt Nicole denn wieder nach Amerika?
Wie sind die Preise im Hard Rock Café? Habe gehört, dass es dort sehr teuer ist?!
Coole Idee mit dem Buzzer. Wüßte jedoch kein Lokal bei uns, wo es so voll ist und der Buzzer eingesetzt werden könnte. Du?
I dropped a tear in the ocean.
The day you find it
is day I will
stop missing you!
taesch,
Montag, 23. September 2013, 16:35
Nicole fliegt zu Weihnachten zurück. Echt Schade. Vom Preis her war das Hard Rock Café in Ordnung. Ist halt nicht McDonalds :D, aber es war bezahlbar! Stimmt bei uns gibt es wirklich kein Restaurant, was so gut besucht ist.
Ich hab dich lieb! <3
Ich hab dich lieb! <3